In unseren bewährten und beliebten Wochenend-Kursen erhalten Sie in ca. 32
Unterrichtsstunden alle Informationen und Kenntnisse in den Bereichen der Allgemeinen-
und Speziellen Fischkunde, der Geräte-, Gesetzes- & Gewässer-kunde und in Natur-,
Tier- und Umweltschutz, um die Fischereischeinprüfung erfolgreich bestehen zu können.
Darüber hinaus gibt es
viele interessante Informationen am Rande, Powerpoint-Präsentationen, kleine Filme und
Trainingseinheiten.
Jugendliche und Erwachsene mit LRS
Problematik erhalten bei uns besondere
Aufmerksamkeit und Unterstützung bei der
Prüfung !
Jugendliche und Erwachsene nehmen gemeinsam an den Schulungen teil.
Wir nehmen jedoch pro Kurs nicht mehr als 50% Jugendliche unter 18 Jahren auf!
Angemessene kurze Pausen zum Fragen, Fachsimpeln und frische Luft schnappen
sowie eine einstündige Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr lockern die
Schulungstage auf. Inzwischen eine Selbstverständlichkeit:
unser Kaffee-, Keks- und Naschi-Service!
Die Kurse werden von dem erfahrenen Schulungsleiter Dr. Manfred Brembach
durchgeführt. Er vermitteln Ihnen in seiner unnachahmlichen Art anschaulich und
unterhaltsam praxisnahes Prüfungs-Wissen, verrät Ihnen Tipps und Tricks für
erfolgreiches Angeln.
Winfried Dobbrunz ist ab dem Herbst 2016 aus Altersgründen leider - wohlverdient -
ausgeschieden.
Der Biologe Dr. Manfred Brembach hat sich von Kindesbeinen an mit Fischen
beschäftigt. Mehrere Forschungsreisen führten ihn als Wissenschaftler in die Urwälder der
Indonesischen Inselwelt, er hat
•
Bücher für Kinder und Erwachsene über
Fische, ihre Lebensräume und ihre
Haltung in Aquarien geschrieben,
•
zahlreiche Fachvorträge im In- und
Ausland gehalten und nicht zuletzt
•
mehr als 30 Jahre als Lehrer an einem
Hamburger Gymnasium und einer
Fachschule für Sozialpädagogik
unterrichtet. Als Angler hat er neben
praktischen auch Erfahrungen sowohl in
der Vorstands-Vereinsarbeit als auch als
mehrjähriger Geschäftsträger eines
Angelfachgeschäftes.
Die Kurse beginnen immer an einem Sonnabend um 9:00 Uhr
und dauern dann jeweils zwei aufeinanderfolgende Wochenenden, sonnabends und
sonntags von 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr.
Am zweiten Sonntag schließt sich an die Schulung nach einstündiger
Pause um
14:00 Uhr die Prüfung an!!.
Mal keine Zeit? - Kein Problem!
Nach vorheriger Absprache ist zeitweises Fehlen (z.B. aus berufl. oder dringenden
familiären Gründen) möglich. Wichtig ist die Anwesenheit am ersten Schulungstag -
anschließend kann auch das Lernen zu Hause organisiert werden!
Überhaupt keine Zeit? - Sie wollen zu Hause lernen? Kein
Problem!
Seit Juni 2017 haben Sie die Möglichkeit, in einem online Kurs
mit unserem Kooperationspartner „Fishing-King“ zu Ihnen
genehmen Zeiten zu Hause zu lernen und dann bei uns in Bad
Oldesloe die Prüfung zu machen! Wir bieten hierfür
gesonderte Prüfungstermine an!
Die Teilnahmegebühr einschließlich Schulungsmaterial und Prüfungsgebühr beträgt
für Erwachsene ab 18 Jahren: 75,00 €,
für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren: 65,00 €.